Gesunde Hundekekse und Hundekuchen backen
Du willst deinem Hund gesunde und leckere Hundekekse backen oder suchst ein Hundekuchen-Rezept? Hier zeigen wir dir super tolle Rezeptideen für deinen Vierbeiner mit SmoothieDog.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken! Wir würden uns über tolle Fotos deiner Backversuche freuen.
Beachte: Eventuell hast du nicht alle Zutaten für die nachfolgenden Rezepte zuhause. In unserem Back-Booklet findest du eine Umrechnungstabelle für verschiedene Mehlsorten.
Du hast selbst ein tolles Rezept für Hundekekse mit SmoothieDog und willst es mit anderen teilen? Schicke uns dein Rezept an info@smoothiedog.de und wir nehmen es gerne in unsere Rezeptsammlung auf. Wir freuen uns immer über neue Ideen.
Die einfachsten Hundekekse der Welt
Für dieses Rezept musst du kein Backprofi sein, denn es ist sehr einfach! Probiere das Hundekekse Rezept einfach aus und berichte uns davon!
Du benötigst hierfür nur eine Backmatte z.B. die Collory Backmatte und die nachfolgenden Zutaten.
Beachte: Die Kekse sollten außerdem komplett trocken aus dem Ofen kommen, falls nicht, sollten sie nochmal ein paar Minuten im Ofen nachtrocknen.
- 1 SmoothieDog
- ca. 180 – 220 Gramm Mehl (welches du magst)
- 2 Eier
- Vermische den Smoothie mit den Eiern und gebe nach und nach das Mehl hinzu bis eine waffelteigähnliche Konsistenz entsteht.
- Gebe den Teig in die Backform deiner Wahl (z.B. eine Silikon-Backmatte) und backe ihn für etwa 20 Minuten bei ca. 180 Grad.
Tipp: Ist der Teig zu dick, einen Schluck Wasser in die leere SmoothieDog-Flasche geben, schütteln und dem Teig hinzufügen.
Peanutbutter Hundekekse
Du möchtest deinem Hund eine Freude bereiten?
Hunde lieben Erdnussbutter! Probiere es doch mal mit diesen leckeren Peanutbutter Hundekeksen!
Das Hundekeks Rezept ist einfach zuzubereiten! Du benötigst hierfür nur eine Collory Backmatte und die nachfolgenden Zutaten.
Beachte: Die Kekse sollten außerdem komplett trocken aus dem Ofen kommen, falls nicht, sollten sie nochmal ein paar Minuten im Ofen nachtrocknen.
- 1 SmoothieDog
- 1 Ei
- 1 EL Peanut Butter für Hunde
- 420g Kartoffelmehl
- Smoothie, Eier und Peanutbutter in eine Schüssel geben und vermengen.
- Nach und nach Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein pfannkuchenartiger Teig entsteht.
- Anschließend den Teig auf einer Backmatte verteilen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 30 Minuten backen
Kokos Hundekekse
Kokos ist ein wahres Superfood!
Mit folgendem Rezept kannst du super leicht gesunde Kokos Hundekekse backen.
Probiere das Hundekekse Rezept einfach aus und berichte uns davon!
Du benötigst hierfür nur eine Collory Backmatte und die nachfolgenden Zutaten.
Beachte: Die Kekse sollten außerdem komplett trocken aus dem Ofen kommen, falls nicht, sollten sie nochmal ein paar Minuten im Ofen nachtrocknen.
- 1 SmoothieDog
- 2 Eier
- 3 EL Kokosraspeln
- 400 Gramm Kartoffelstärke
- Smoothie, Eier und Kokosraspeln in eine Schüssel geben und vermengen
- Nach und nach Kartoffelstärke hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren bis ein pfannkuchenartiger Teig entsteht
- Anschließend den Teig auf einer Backmatte verteilen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.
Tipp: Ist der Teig zu dick, einen Schluck Wasser in die leere SmoothieDog-Flasche geben, schütteln und dem Teig hinzufügen.
Gesunde Hunde-Muffins
Ihr habt nicht so Lust auf Hundekekse und wollt lieber etwas anderes backen? Wie wäre es dann mit leckeren Hunde-Muffins?
Hierfür benötigst du eine herkömmliche Muffinform.
- 1 SmoothieDog
- 2 Eier
- 185 Gramm Buchweizenmehl
- 1 Hand voll geriebener Käse
- Eier und Smoothie in einer Schüssel vermengen.
- Unter ständigen Rühren das Mehl nach und nach hinzufügen.
- Die Teigmasse in herkömmliche Muffinförmchen geben und bis zu 2/3 füllen.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen.
Hunde Gummi-Drops
Hast du schon mal was von Gummi-Drops gehört? Nein? dann wird es jetzt Zeit fürs Nachbacken!
Beachte: Die Hunde Gummi-Drops sind etwa 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Alternativ kannst du sie natürlich auch einfrieren.
- 1 SmoothieDog
- 7 Blatt Gelatine
- Eine Schüssel mit heißem Wasser vorbereiten.
- Eine zweite Schüssel über den Schüssel mit heißem Wasser platzieren und den SmoothieDog in diese leeren.
- Nun die Gelatine nach und nach hinzugeben und verrühren bis diese komplett verschmolzen sind.
- Nun die Masse in eine Backform geben und für 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen bis sie eine gummiartige Konsistenz haben.
Hunde Cake-Pops
Wer kennt keine Cake-Pops? Cake-Pops sind sozusagen dekorierte Kugeln aus Kuchenteig und das am Stiel.
Beachte: Hunde Cake-Pops sind feuchter als normale Hundekekse. Daher sollten sie innerhalb von einer Woche aufgebraucht werden. Sie sollten trocken gelagert werden.
- 1 SmoothieDog
- 1 Ei
- 350 Gramm Kartoffelmehl
- 50 Gramm Buchweizenmehl
- 2 Fleischsticks (für den Stiel)
- Smoothie und Eier in eine Schüssel geben und vermengen
- Nach und nach die Mehle unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Die Teigmasse in große Formen verteilen z.B. Pfötchenformen
- Anschließend oberes Ende der Fleischsticks in die Masse tauchen und befestigen
- Nun bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 25 Minuten backen.
Hundekuchen mit Mandelmehl
Dein Hund hat bald Geburtstag und du möchtest ihm mit einem leckeren Hundekuchen eine Freude machen?
Dann probiere dieses Hundekuchen Rezept einfach aus!
Wir haben für alle Hundekuchen eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 16cm gewählt.
Beachte: Damit der Kuchen länger haltbar ist, solltest du ihn am besten im Ofen „trockenziehen“ lassen.
Für den Teig:
- 2 Flaschen SmoothieDog
- 250 Gramm Mandelmehl
- 3 Eier
- Etwa 100 Gramm körniger Frischkäse
- Etwas Sonnenblumenöl
Für das Topping:
- Naturjoghurt
- Leckerlies
- Vermenge für den Teig die aufgelisteten Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse. Die Smoothies sollten vor der Verwendung gut geschüttelt werden.
- Fülle den Teig anschließend in deine befettete Kuchenform und backe ihn bei 180 Grad für etwa 50 Minuten. Kontrolliere nach 30 Minuten den Backstatus und passe gegebenenfalls die Temperatur und Backzeit an. Teste am besten mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgegart ist. Bleibt noch Teig an deinem Stäbchen kleben, so muss der Kuchen noch etwas weiterbacken.
- Hole nun den Hundekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.
- Ist der Kuchen abgekühlt, so kannst du ihn vorsichtig aus der Kuchenform lösen und nun etwas Naturjoghurt als Topping auf ihn geben. Dekoriere ihn anschließend nach Belieben mit beispielsweise Hundeleckerlies.
Hundekuchen mit Quinoaflocken
Schon mal was von Quinoa-Flocken gehört? Nein? Dann probiert sie in diesem Hundekuchen Rezept einfach aus!
Quinoaflocken eignen sich super für allergische oder magensensible Hunde und Katzen, da sie glutenfrei und basisch sind. Sie enthalten viele Proteine und wichtige Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
- 2 Flaschen SmoothieDog
- Etwa 250 Gramm Quinoa-Flocken
- 1 Ei
- Schüttle die Smoothies gut durch und vermenge sie mit den Quinoa-Flocken und dem Ei.
- Fülle den Teig in eine eigefettete Kuchenform und backe ihn bei 180 Grad für etwa 30 Minuten.
- Kontrolliere den Backstatus mit einem Holzstäbchen und passe die Backtemperatur und Backzeit, wenn nötig, an.
- Lasse den Kuchen abkühlen und löse ihn aus der Kuchenform.
- Nun kannst du den Kuchen bei Bedarf noch dekorieren.
Hundetorte mit Kokosmehl
Kokos ist ein wahres Superfood! Kokosmehl hat einen sehr geringen Fettgehalt. Somit können auch Hunde, die zu Übergewicht neigen, Kokosmehl verzehren. Des Weiteren gelten die Flocken als sehr bekömmlich und dürfen somit ebenso von Allergikern verzehrt werden.
Probiere das Hundekuchen Rezept einfach aus und berichte uns gerne davon!
Für den Teig:
- 1 Flasche SmoothieDog
- 100 Gramm Kokosmehl
- 125 Gramm geriebenen Käse
- 2 Eier
- Etwas Rapsöl
Für das Topping:
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- Etwas Parmesan
- Verrühre alle Zutaten des Teiges miteinander. Schüttle den Smoothie zuvor nochmal gut durch.
- Gebe den Teig in deine befettete Backform und backe ihn bei 160 Grad für etwa 45-60 Minuten. Schaue nach der Hälfte der Backzeit nach dem Backstatus des Kuchens.
- Mache nach Ablauf der Backzeit nochmal den Test mit einem Holzstäbchen, bleibt kein Teig mehr kleben, so ist der Kuchen durchgebacken. Lasse ihn nun abkühlen.
- Schneide die Zucchini und die Karotte in Scheiben und brate sie mit etwas Öl an.
- Dekoriere die Hundetorte anschließend mit den Gemüsescheiben und streue etwas Parmesan darüber.
Hundeeis mit SmoothieDog
Im Sommer können auch Hunde eine Erfrischung gebrauchen! Wie wäre es mit einem leckeren SmoothieDog-Hundeeis?
Das Hundeeis ist super einfach zuzubereiten. Unsere SmoothieDog-Eisform und unsere SmoothieDog-Eiswürfelform eignen sich hierfür hervorragend.
Im passenden Blogartikel kannst du nochmal nachlesen, was auf keinen Fall in ein Hundeeis gegeben werden darf.
- 1 Flasche SmoothieDog
- 1 Hand voll Kokosflocken
- 1 Hand voll Himbeeren
- Schüttle den Smoothie gut durch und vermenge ihn mit den Kokosflocken.
- Die Himbeeren kannst du pürieren oder am Stück in die Eisform geben.
- Gebe nun (bei der SmoothieDog-Eisform) den Kaustick in die Stielvertiefung
- Friere das Eis für etwa 5h ein.
Hunde-Joghurteis
Das Hundeeis für richtige Naschmäuler – süß und trotzdem gesund.
Naturjoghurt kann sich positiv auf die Darmgesundheit deines Hundes auswirken, aber auch der Honig hat eine positive Wirkung, denn er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Jedoch sollte dein Hund nicht mehr als einen Teelöffel Honig am Tag bekommen.
- ca. 350g Naturjoghurt
- etwas Honig
- 1 Banane
- Zerquetsche die Banane mit einer Gabel und gebe sie anschließend zu dem Naturjoghurt und dem Honig.
- Alles in die Eisform geben, den Kaustick (bei der großen Form) hinzufügen und etwa 5 Stunden einfrieren.
Hund-Fruchteis
Eine wahre Fruchtbombe! Die Obstsorten können natürlich, je nach Obstvorrat, angepasst werden.
Beeren enthalten viel Vitamin C und Folsäure, aber auch Äpfel sind wahre Vitamin-C- und Kalium-Garanten. In unserem Zutatenlexikon findest du noch weitere Lebensmittel und ihre positive Wirkung auf den Hund!
- 1 Hand voll pürierte Beeren
- 1 pürierter Apfel
- 1 pürierte Kiwi
- etwas Kokosflocken
- Wasser zum Aufgießen
- Püriere das Obst, gebe die Kokosflocken hinzu und gieße das Püree mit Wasser auf bis ausreichend Volumen entsteht.
- Gebe die Kausticks in das Eis (bei der großen Form) und friere es nun für etwa 5 Stunden ein.