Unser Smoothie-Zutatenlexikon

SmoothieDog Zutatenlexikon

Fleischige Hundesmoothies und Katzensmoothies - nur in bester Qualität!

In unserem Zutatenlexikon findest du alle Informationen zu den Zutaten in SmoothieDog und SmoothieCat. 

Ein schlecht aufgewachsenes Tier, kann keine gute Nahrung für ein anderes Tier sein!

Fleisch ist stressanfällig und das Stresshormon kann über das gefütterte Fleisch in den Organismus eines Hundes oder einer Katze gelangen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Qualität des verwendeten Fleisches ist für die Gesundheit der geliebten Haustiere entscheidend. Irreführende Deklarationen bei Hunde- und Katzenfutter machen es häufig sehr schwierig für Tierbesitzer.

Ein guter Weg ist es, auf dem Tierfutter auf den Hinweis „100 Prozent Lebensmittelqualität aller verwendeten Rohstoffe“ zu achten oder „Fleisch in 100% Lebensmittelqualität“. Dies gibt die kleine Sicherheit, dass es sich bei den Zutaten um keine tierischen Nebenprodukte und Abfälle der schlimmsten Art handelt. 

Das Fleisch für alle SmoothieDog und SmoothieCat Produkte kaufen wir in 100% Lebensmittelqualität ein und noch mehr: Nur bei Produzenten, die eine vernünftige Unternehmenskultur leben!

Wir von SmoothieDog und SmoothieCat legen ein besonderes Augenmerk auf die Aufzucht der Tiere und die Art der Schlachtung. Wir beziehen unser Fleisch von ländlichen Betrieben in unmittelbarer Umgebung der Produktionsstätte.

Huhn ist für unsere Tierfreunde besonders gut verdaulich und auch für ältere Hunde- und Katzensenioren, sowie Welpen und Kitten sehr zu empfehlen. Huhn zählt zu den magereren Fleischsorten und die meisten Hunde und Katzen mögen den Geschmack von Huhn sehr gerne. Hühnerfleisch  besticht außerdem durch hochwertige Proteine und es ist reich an Vitamin B, Niacin und Vitamin A.

Tatsächlich ist Huhn neben Rindfleisch das am häufigsten gefütterte Fleisch für Hunde in Deutschland. Auch für kranke Vierbeiner ist Hühnerfleisch, wie beim Menschen, eine angenehme Kost.

Huhnwiderstehlich!

Huhn ist perfekt für deinen Hund?
Dann findest du hier unsere SmoothieDog-Sorten mit “HUHN”:
zum Produkt

Deine Katze liebt Huhn?
Hier geht’s zum passenden Katzensmoothie:
zum Produkt

Ente gilt ebenfalls als sehr gut verträglich. Entenfleisch ist außerdem reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Zusätzlich enthält es einen hohen Anteil an Magnesium. Ente eignet sich auch sehr gut für Allergiker-Katzen und Hunde.

Ein Smoothie am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Hundeeltern aufgepasst:
Probiert doch gerne unsere SmoothieDog-Sorte “TRINKPAUSE” aus!

Katzeneltern aufgepasst:
Unsere SmoothieCat-Sorte “ENTE” wartet auf ihren Einsatz!

Alle Teile vom Rind eignen sich für die Ernährung eines Hundes. Das Angebot an Muskelfleisch und Innereien ist dabei ganz schön groß. Die Verwertung eines ganzen Schlachttieres befürworten wir sehr. In unseren SmoothieDog Hundesmoothies verwenden wir jedoch bewusst nur Muskelfleisch.

Kleine Flasche – ganz viel Power aus bestem Rindfleisch.

Dein Hund steht auf Rind? Dann findest du hier seine Lieblingssorte:
zum Produkt

Lammfleisch ist besonders geeignet für Magen-empfindliche Hunde und alle Vierbeiner, denen es einfach lecker schmeckt. An sich ist Lammfleisch mager und ermöglicht einen kalorienarmen und sehr gut verträglichen Hundesnack – auch für übergewichtige Faulpelze.

Unsere Team-Hündin Lou ist so eine spezielle Kandidatin. Für sie haben wir die Sorten mit Lamm kreiert, da sie eine Unverträglichkeit gegen Huhn und Rind hat. Dieses Schicksal ereilt immer wieder und immer häufiger unsere Hunde. Erklärungen für Unverträglichkeiten gibt es zahlreiche. Fakt ist: Lou liebt und verträgt den Lamm Hundesmoothie und das macht uns glücklich.

Lamm – für alle Felle und Fälle
zum Produkt

Die Fleischsorten Känguru, Strauß und Pferd eignen sich insbesondere für Hunde, die allergisch auf herkömmliches Fleisch reagieren. Weil diese Fleischsorten ungewöhnlich sind, können sie für allergische Tiere gut als alternative Proteinquelle dienen. Auf Känguru und Strauß verzichten wir von SmoothieDog erst mal unter dem selbst gesetzten Unternehmensanspruch der „Regionalität“.

SmoothieDog – tierisch gut!

Für unsere Sorte SENSITIVO“ verwenden wir Pferdefleisch, welches speziell für die besondere Hundeernährung verarbeitet wird.

Fisch ist sehr mager, leicht zu verdauen und hat hervorragende Nährwerte, die zur gesunden Körperfunktion von Hunden und Katzen beitragen. Mit einem geringen Fettanteil und dem lebenswichtigen enthaltenen Taurin ist Fisch ein echter Leckerbissen. 

Happy cat mit SmoothieCat!

Du hast einen neugierigen Stubentiger zuhause? Dann probiert doch gerne mal die  SmoothieCat-Sorte “FISCH”!

Braucht ein Hund oder eine Katze Gemüse? Wir sagen ja!

Brauchen Haustiere Gemüse? Wir sagen ja! Neben der Vermenschlichung unserer Vierbeiner, darf dennoch die Beschaffenheit eines Hunde- oder Katzenkörpers nicht außer Acht gelassen werden. Daher verwenden wir in unseren Hundesmoothies von SmoothieDog und unseren Katzensmoothies von SmoothieCat nur Gemüsesorten, die nachweislich im Organismus des Tieres einen Nutzen haben und einer natürlichen Fütterung nahekommen.

Gemüse zählt zu den wichtigen Zutaten in unseren Smoothies. Es enthält lebenswichtige Minerale und Vitamine. Ohne diese Inhaltsstoffe kann ein Organismus nicht richtig funktionieren bzw. gar nicht funktionieren. Gemüse hilft Zellen zu regenerieren, das Immunsystem zu stärken, Knochen sowie Blutkörperchen aufzubauen und den Stoffwechsel zu regeln.

Nahrungsexperten empfehlen: Gemüse gekocht und püriert verfüttern!
Super – also als Hundesmoothie und Katzensmoothie.

Die beliebtesten Gemüsesorten für Hund und Katze:

Kürbis schmeckt Hunden sehr gut und ist dabei sehr gesund. Ein weiterer positiver Effekt: Kürbis hat wenig Kalorien, sättigt dennoch optimal.
Die Karotte ist das liebste Hundegemüse. Klar, Karotten haben einen positiven Effekt für die Blutgerinnung, werden zur Vorbeugung von Krebs eingesetzt, helfen einem Hund bei Durchfall, zur Stärkung des Immunsystems und für gesünderes Fell.

Zucchini kann den Magen Darm-Trakt deines Vierbeiners anregen, die Sehkraft stärken und die Krebsvorbeugung unterstützen. Zucchini kann deine Fellnase auch vor Herz- und Kreislauf-Erkrankungen schützen.

Kartoffeln haben einen hohe Gehalt an Proteinen. Dies macht die Knolle zum perfekten Bestandteil von SmoothieDog. Zusätzlich versorgen Kartoffeln deinen Tierfreund mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen, dem Vitamin C, B1, B2, B5, B6, Magnesium, Phosphor, Kalzium und Kalium.

Wurzelgemüse für den Hund:

Rote Beete gilt als perfektes Gemüse für Hunde. Rote Beete ist appetitanregend, verdauungsfördernd, hat eine antibakterielle Wirkung, ist gut zur Stärkung der Knochen, Säuberung der Nieren und Harnwege. Rote Beete wird vom Hund immer gut vertragen und kann bedenkenlos in größeren Mengen gefüttert werden.
Pastinake ist gut für die Darmflora des Hundes und hilft bei der Verdauung.

Wurzelpetersilie ist gut für die Knochen und Zähne von Hunden, fördert die Blutbildung und Blutreinigung, stärkt auf natürlichem Weg die Abwehrkräfte und kann bei Blasenentzündungen Linderung bringen. Vierbeiner mögen den leicht süßlichen Geschmack von Wurzelpetersilie sehr gerne.

Kräuter

Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sind nur eine kleine Aufzählung der vielen Inhaltsstoffe von Kräutern. Mit ihren Wirkstoffen stärken sie das Immunsystem, wirken gegen freie Radikale, entgiften und beruhigen den Verdauungstrakt.

Würde ein Hund in der Natur Kräuter fressen? Ja!

Hunde mögen Kräuter und nehmen sie entweder über den Mageninhalt ihrer Beutetiere auf (zum Beispiel bei Kaninchen, die zuvor Kräuter verspeist haben) oder bedienen sich selbst auf Wiesen und Wäldern. Wir haben für unsere SmoothieDog Hundesmoothies einige besondere Hunde-Kräuter herausgearbeitet:

Kamille wirkt entspannend, beruhigend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Kamille wird bei Hunden bei Magen- und Darmbeschwerden, zur Förderung der Verdauung und zur Beruhigung eingesetzt. Bei Krämpfen kann Kamille schmerzlindernd wirken – auch bei Hunden.

Oregano kann helfen, Krebs vorzubeugen und es wirkt lindernd bei Krämpfen, Blähungen, Durchfall und Parasiten. Oregano ist außerdem appetitanregend und fördert die Verdauung im Hundedarm. Oregano hilft bei Atemwegsproblemen, ist schleimlösend und ist daher fördernd bei Husten und Bronchialbeschwerden.

Die Vielfalt und Heilkraft der Wirkstoffe macht Löwenzahn zu einer ganz besonderen Heilpflanze mit breiten Anwendungsmöglichkeiten im Magen–, Darm–, Gallen– und Nierenbereich.

Johanniskraut macht Hunde fröhlich. Naja, zu mindestens ist belegt, dass Johanniskraut Stimmungs aufhellend wirkt und zudem auch immunstimulierend ist. Ein richtig sonniges Kraut – auch für Hunde.

Basilikum ist gut gegen Bakterien, bei Viruserkrankungen, zur Behandlung von Arthritis, zur Förderung der Verdauung und gegen Blähungen. Basilikum trägt zur Versorgung mit Spurenelementen bei, zur Anregung der Nieren, bei Pilzinfektionen, bei Atemwegserkrankungen und Harnwegsinfektionen. Ein Allrounder in der Hundefütterung und im Geschmack beliebt.

Petersilie schmeckt Hunden und hilft bei Bauchschmerzen sowie Blasen- und Nierenentzündungen.

Kleiner Tipp: Petersilie erfrischt (frisch gefüttert) den Hundeatem .

▲ WICHTIG: Nicht für trächtige Hündinnen!

Für ein gesundes Hundegehirn! Rosmarin wird auch verabreicht zur Förderung der Magensaftproduktion. Entzündungshemmend, gegen Blähungen, bei Erschöpfung, Schwäche, Kreislauferkrankungen und Appetitlosigkeit wird Rosmarin ebenfalls gerne gefüttert.

▲ WICHTIG: nicht bei diagnostizierter Epilepsie

Salbei unterstützt bei Husten, Kehlkopf- und Halsentzündungen, bei Atemwegsbeschwerden und Entzündungen der Maulhöhle. Bei Erkältungen kann Salbei ebenfalls Linderung für den Hund bringen. Salbei ist zudem im Einsatz gegen Würmer und Parasiten. Bei Hunden mit Diabetes kann er unterstützend gegeben werden.

Thymian wirkt antibiotisch und schleimlösend bei Atemwegsbeschwerden eines Hundes wie Husten und Asthma. Thymian wirkt außerdem gegen Darmparasiten und ist immer eine gute Kräuter-Ergänzung in Hundefutter.

Zitronenmelisse hat eine antimikrobielle und antivirale Wirkung, unterstützt die Magenfunktion und hilft beruhigend bei nervlicher Belastung. Zitronenmelisse wird auch bei Herzbeschwerden, Rheuma, Verdauungsstörungen und Krämpfen gefüttert.

Superfood

Superfood liegt nicht nur bei Menschen voll im Trend. Aufgrund der positiven Eigenschaften – auch in der Hundeernährung sind diese besonderen Lebensmittel eine tolle Ergänzung in den Zutaten.

Chia-Samen zeichnen sich durch ihren hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aus, die entzündungshemmend wirken. Auch der hohe Eisen- und Kalziumgehalt machen die Samen so besonders. Zusätzlich sorgen sie für ein glänzendes Fell sowie gesunde Haut und Krallen beim Hund.

Leinsamen sind nährstoffreich und bestehen aus Schleimstoffen, die sich wie eine schützender Mantel über die Magen- und Darmschleimhaut legen. Sie wirken sich positiv auf Darmtätigkeiten aus. Die Samen helfen somit bei Verstopfung, aber auch bei Durchfall und der Linderung von Entzündungsprozessen.

Ein absolutes Superfood für Hunde ist die Hagebutte. Ihr Vitamin-C-Gehalt überragt jenen der Zitrusfrüchte um das Doppelte, stärkt dadurch das Immunsystem und kann Entzündungen vorbeugen. Des Weiteren hat die Hagebutte eine positive Wirkung auf die Haut-, Knochen- und Knorpelregeneration beim Hund.

Spirulina ist reich an Eisen, Enzymen, Antioxydanzien, Vitamin A und B12, sowie wertvollen Mineralien. Die enthaltene Linolensäure, Enzyme und Antioxydanzien wirken entzündungshemmend und beugen Krankheiten vor.

Ingwer wirkt beim Hund wie auch beim Menschen antibakteriell und kann somit zu einer gesunden Darmflora beitragen. Ingwer wirkt virusstatisch und hemmt die Vermehrung von Viren.

Kurkuma wird in der orientalischen Küche seit Jahrtausenden als Heilpflanze verwendet. Kurkuma ist definitiv ein Superfood für Hunde! Sie hat eine antibakterielle Wirkung, reinigt das Blut, hilft bei Bauchschmerzen und Durchfall, bei Arthritis und hilft auch älteren Hunden.

Quinoa ist ebenso wie Amaranth getreidefrei. Damit erweist sich der proteinreiche Samen der Quinoa in Hundefutter als eine nährstoffreiche Eiweißquelle und gesundheitsfördernder Ballstoff. Quinoa in Hundefutter unterstützt die allgemeine Versorgung des Hundes mit allen wichtigen Aminosäuren und Mineralstoffe und wirkt sich somit positiv auf die Gesundheit und Vitalität jeder Hunde Rasse und jeden Alters aus.

Im Vergleich zu Vollkornweizen hat Amaranth etwa 30 % mehr Ballaststoffe und Zink, doppelt so viel Eisen und noch viel mehr Calcium und Magnesium sowie Lysin. Der hohe Fettanteil ist ebenfalls kein Grund zur Sorge, sondern positiv: Unter den Fetten sind vor allem ungesättigte Fettsäuren und sogar eine Omega-3-Fettsäure. Sehr geschätzt wird es auch wegen seines hohen Eiweißgehaltes (15- 18 %, deutlich mehr als Getreide: Ganzkörniger Weizen erreicht im Schnitt lediglich 11,4 %, Roggen 9,5 %). Und vor allem: Da Amaranth kein Getreide ist, ist es vollkommen glutenfrei.

Kokos wird eine wurmvorbeugende Wirkung nachgesagt. Kokos enthält Laurinsäure, welche eine antimikrobielle Wirkung hat. Bei der regelmäßiger Fütterung von Kokos, entsteht ein Hautgeruch, der Schädlinge auf Distanz hält. Außerdem regen die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung an.

Obst

Obst – die Süßigkeit für Hunde mit vielen Vorteilen. Obst ist wie jeder weiß gesund – auch für Hunde! Obst ist wasserreich, eine gute Energiequellen und enthält wertvolle Vitamine. Diese fördern verschiedene Prozesse im Hundekörper wie beispielsweise die Verdauung und sie unterstützen die Abwehrkräfte. Zum gesunden Obst für Hunde zählen vor allem Birnen und Äpfel aber auch verschiedene Beeren. Auch auch Aprikosen und Pfirsiche stehen Hunde.

In unseren Hundesmoothies verwenden wir nur Obst von regionalen Anbietern – häufig auch von Landwirten in unmittelbarer Nähe unserer Produktion.

An Apple a day keeps the doctor away … das gilt auch für den Tierarzt! Äpfel enthalten Vitamin C und Kalium. Sie senken den Cholesterinspiegel, beugen Arteriosklerose, Herzinfarkt und Krebs vor. Die in Äpfeln enthaltenen Pektine binden Wasser im Darm, quellen auf und helfen so bei Verstopfung und Durchfall. Außerdem schützen Äpfel eine entzündete Magen- und Darmschleimhaut.
Sie sind gute Vitamin-A-Quellen, welches wichtig für die Sehkraft des Hundes ist. Außerdem ist Vitamin A gesund für Haut und Fell. Weitere Vitamine unterstützen das Immunsystem und die Verdauung des Hundes. Aprikosen und Pfirsiche sind reich am Spurenelement Kalium. Es ist wichtig für die Übertragung von Signalen des Nervensystems und für gesunde Muskeln. WICHTIG: IMMER OHNE STEINE!!!
Birnen enthalten viel Vitamin A und Vitamine der B-Gruppe sowie Folsäure, die teilweise aber auch durch die darmeigenen Bakterien selbst hergestellt werden kann. Da Birnen nur wenig Säure enthalten, sind sie auch für Hunde, die Magenprobleme haben, gut geeignet. Auch Birnen sind Verdauungsfördernd, denn sie unterstützen die natürliche Bewegung des Darms. Die enthaltenen Gerbstoffe mildern Magen-Darm-Entzündungen.
Die süßen Früchte sind auch für Hunde reinste Vitamin-Bomben, denn sie enthalten viel Vitamin C und Folsäure. Vitamin C unterstützt das Immunsystem der Tiere im Kampf gegen Krankheitserreger. Folsäure gehört zu den B-Vitaminen und spielt eine wichtige Rolle in Zellteilung und -wachstum. Zusätzlich enthalten Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren wertvolle Anthozyane. Dies sind spezielle Stoffe der Pflanze, die zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress dienen. Wildfrüchte wie Brombeeren stärken mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C das Immunsystem des Hundes.
Entdecke unsere Produktvielfalt für unsere liebsten auf vier Pfoten
Entdecke unsere aktuellen Angebote und Specials.
Finde deine Lieblingssorte in unserer großen Hundesmoothie-Welt
Kennst du die tollen Anwendungen unserer Smoothies?
Ob HUHN, ENTE oder FISCH - oder einfach gleich alle drei im Mix.
Versandkostenfrei ab 16,99€ (innerhalb DE)