Ratgeber

Allergien und Unverträglichkeiten beim Hund

23.10.2025

Immer mehr Hunde leiden unter Allergien oder Futterunverträglichkeiten – ein Thema, das viele Hundehalter verunsichert. Juckreiz, ständiges Pfotenlecken, Durchfall oder stumpfes Fell sind oft erste Anzeichen, dass der Körper deines Hundes auf bestimmte Bestandteile im Futter empfindlich reagiert. Doch was genau steckt dahinter – und wie kannst du deinem Vierbeiner helfen?

Allergie oder Unverträglichkeit – was ist der Unterschied?

Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe – sogenannte Allergene. Diese können zum Beispiel bestimmte Eiweiße im Futter, Pollen oder Hausstaubmilben sein.

 

Eine Unverträglichkeit dagegen hat meist nichts mit dem Immunsystem zu tun. Hier kann der Hund bestimmte Nahrungsbestandteile schlichtweg nicht gut verdauen – etwa Laktose, bestimmte Fleischsorten oder Getreide. Beide Reaktionen führen zu ähnlichen Symptomen, die sich häufig im Verdauungstrakt oder auf der Haut zeigen.

Typische Symptome einer Futterallergie beim Hund

  • Häufiges Kratzen, Lecken oder Knabbern an Pfoten und Bauch

  • Rötungen oder Hautentzündungen

  • Blähungen, Durchfall oder Erbrechen

  • Appetitlosigkeit oder übermäßiges Grasfressen

  • Stumpfes Fell, Schuppen oder Haarausfall

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen beobachtest, lohnt sich der Gang zum Tierarzt, um mögliche Ursachen abzuklären.

Die richtige Ernährung bei Allergien

Das wichtigste Ziel bei einer Futterallergie ist es, den Auslöser zu identifizieren und zu meiden. Häufig wird dazu eine Ausschlussdiät empfohlen: Du fütterst über mehrere Wochen nur eine Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle, die dein Hund bisher noch nicht kannte – z. B. Pferdefleisch und Süßkartoffel. So kann festgestellt werden, welche Zutaten gut vertragen werden.

 

Grundsätzlich gilt:

  • Weniger ist mehr – vermeide unnötige Zusatzstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel.

  • Setze auf klare Deklaration und hochwertige Zutaten.

  • Führe neue Lebensmittel immer langsam und einzeln ein, um Reaktionen besser beobachten zu können.

Tipp bei empfindlichem Magen oder Durchfall

Viele Hunde mit Unverträglichkeiten reagieren mit weichem Kot oder Durchfall, wenn ihr Verdauungssystem gereizt ist. In solchen Fällen hat sich die Morosche Karottensuppe bewährt – ein altes Hausmittel, das den Magen-Darm-Trakt beruhigt und hilft, die Darmflora zu stabilisieren.

 

Für alle, die keine Zeit zum Selberkochen haben, gibt es bei uns auch den Smoothie nach Moro-Art – speziell entwickelt für empfindliche Hundemägen und perfekt geeignet, um den Darm sanft zu unterstützen.

 

Die enthaltenen Oligosaccharide aus den lange gekochten Karotten unterstützen eine gesunde Verdauung und können das Wohlbefinden spürbar verbessern.

Sanfte Unterstützung für empfindliche Hunde

Gerade bei Allergikern ist es wichtig, den Magen-Darm-Trakt zu entlasten und mit leicht verdaulichen, natürlichen Zutaten zu unterstützen. Hier kommt unser SmoothieDog Sensitivo ins Spiel:

 

Der Sensitivo-Smoothie wurde speziell für empfindliche oder allergische Hunde entwickelt. Er enthält nur reines Muskelfleisch vom Pferd und Pastinake. Durch seine flüssige Form ist er besonders magenfreundlich und eignet sich ideal:

  • als Ergänzung zu hypoallergenen Mahlzeiten,

  • zur sanften Futterumstellung,

  • oder als kleine Zwischenmahlzeit, wenn dein Hund sensibel reagiert.

So bekommt dein Vierbeiner wertvolle Nährstoffe – ganz ohne unnötigen Ballast.

Fazit

Futterallergien beim Hund sind zwar lästig, aber mit etwas Geduld gut in den Griff zu bekommen. Eine bewusste, klare Ernährung mit überschaubaren Zutaten hilft, den Körper zu entlasten und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern.
Mit Produkten wie unserem SmoothieDog Sensitivo kannst du empfindlichen Hunden eine natürliche, verträgliche und leckere Ergänzung bieten – perfekt für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Hund leckt SmoothieDog Sensitivo direkt aus der Flasche auf einer Wiese – hypoallergener Snack für empfindliche Hunde.

ARTIKEL TEILEN

Portrait einer grau getigerten Katze mit großen, wachsamen Augen vor einem gelben, organisch geformten Hintergrundelement. Die Katze blickt aufmerksam nach vorn.
Fröhlicher schwarz-weißer Hund mit aufgestellten Ohren vor einem hellgrünen, organisch geformten Hintergrund. Der Hund schaut aufmerksam und freundlich in die Kamera.