Ratgeber

Online-Tierärzte – gut oder schlecht?

08.05.2025

Ein 24/7 Chat und Videocalls mit Tierärzten? Die Corona-Pandemie hat in Deutschland die Digitalisierung deutlich vorangetrieben und das auch in der Tiermedizin. Online-Sprechstunden sind mittlerweile keine Seltenheit mehr und werden von immer mehr Tierärzten angeboten. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Fakten und was ein Online-Tierarzt alles mit sich bringt. 

 

Weniger Stress für dein Tier 

HundebesitzerInnen kennen es: der stressige Weg zum Tierarzt. Zahlreiche Studien belegen, dass viele Tiere beim Tierarztbesuch unter erheblichem Stress leiden. Laut einer Studie von Döring et al. (2009) zeigen 78,5% der Hunde auf dem Behandlungstisch Angstverhalten. 13,3% mussten in die Praxis gezerrt oder getragen werden und weniger als die Hälfte betreten die Praxis entspannt. Durch eine Online-Sprechstunde kann das Tier in seiner vertrauten Umgebung bleiben. Außerdem kann sich bei der Telemedizin herausstellen, dass ein Tierarztbesuch noch warten kann und die ersten Schritte bereits per Video-Call erfolgen können. So wird deinem Tier eine Menge Stress erspart. Der Online-Tierarzt Dr. Sam wirbt beispielsweise mit bis zu 70 % weniger Tierarztbesuchen durch Online-Beratung.

 

Immer da: Sofortige Hilfe – ohne Termin 

Online-Tierärzte ermöglichen es dir, jederzeit unkompliziert Kontakt aufzunehmen. Wenn du schnelle Hilfe benötigst und dein Tierarzt bereits geschlossen hat, kann dir ein Online-Tierarzt helfen – egal ob via Chat oder Video-Call. 

Auch für Zweitmeinungen können Online-Tierärzte sehr gut sein: Zum Beispiel für Blut- oder Röntgenbilder sowie speziellen Beratungen wie Ernährungsfragen mit Allergien und Unverträglichkeiten. Der Online-Tierarzt Dr. Sam bietet beispielsweise Folgendes an: 

Tierarzt Chat:

  • Immer erreichbar - von 9 bis 21 Uhr + 24/7 KI Unterstützung 

  • Sofortige Hilfe - ohne Termin 

 

VideoVet-Service:

  • 24/7 Chat Zugang, 365 Tage pro Jahr 

  • Maßgeschneiderte Betreuung 

  • Frühzeitige Problemerkennung 

 

Eine Einzelberatung kostet 24,95 €, im Abo geht’s bereits ab 14,95 € pro Tier los. Wenn dein Tier versichert ist, lohnt sich das doppelt: Viele Versicherungen übernehmen die Kosten für Telemedizin komplett! Das Online-Tierarzt-StartUp bietet sogar eine praktische Online-Prüfung an, ob die Leistung in deinem Vertrag enthalten ist. 

Mit unserem Code SMOOTHIE12 sparst du 12 % auf alle Behandlungen – ideal, um den Service einfach mal auszuprobieren: Dr. SAM - Dein Online-Tierarzt

 

Links erneut das schwarze Quadrat mit „Hervorragend“, fünf Sternen, „4,8 Rating“, „1.315 Bewertungen“ und dem Reviews.io-Logo. Rechts die Bewertung von „Songül van der Leij ★ ★ ★ ★ ★“ als „Verified Customer“. Ihr Text: „Fr. Dr. Holzapfel ist unsere große Hilfe, erklärt alles sehr gut und mit viel Geduld. Es wird sich Zeit genommen und jede Frage beantwortet. Wir sind sehr dankbar, sie gefunden zu haben. Danke für alles.“ Unten rechts steht „vor 3 Monaten“.


Fazit: Lohnt sich ein Online-Tierarzt? 

Online-Tierärzte sind eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Tierarztpraxis. Benötigst du schnelle Hilfe außerhalb der regulären Öffnungszeiten, hast du kleinere Gesundheitsfragen, Bedarf an einer Erstberatung oder eine Nachsorge ohne Stress – dann ist eine Online-Sprechstunde ideal. 

Letztlich hängt es vom individuellen Bedarf ab: Für kleinere Anliegen ist eine Online-Sprechstunde eine komfortable und kostengünstige Alternative. Bei ernsteren Erkrankungen sollte jedoch nicht gezögert werden, einen Tierarzt persönlich aufzusuchen. 

 

Online-Tierärzte – gut oder schlecht?
VERÖFFENTLICHT VON
Gülçin Yucatur
Social Media & Marketing Managerin

ARTIKEL TEILEN

Portrait einer grau getigerten Katze mit großen, wachsamen Augen vor einem gelben, organisch geformten Hintergrundelement. Die Katze blickt aufmerksam nach vorn.
Fröhlicher schwarz-weißer Hund mit aufgestellten Ohren vor einem hellgrünen, organisch geformten Hintergrund. Der Hund schaut aufmerksam und freundlich in die Kamera.