Ratgeber

Wie SmoothieDog einem nierenkranken Hund hilft

07.07.2025

Ein letzter Versuch – und plötzlich frisst sie wieder. Die Geschichte von Lilli.

Vor einigen Monaten erreichte uns eine E-Mail, die uns tief berührt hat – und die wir euch nicht vorenthalten möchten:

„Meine Hundedame Lilli, Jack-Russell-Mix, 15 Jahre alt, hat seit ca. drei Wochen Nierenprobleme. Der Tierarzt machte mir keine große Hoffnung mehr, da mein Hund keine Nahrung mehr zu sich nahm. Alle Versuche diesen Zustand zu verändern, schlugen fehl – bis meine Nachbarin mir SmoothieDog empfohlen hat.

 

Ihr Produkt hat es möglich gemacht, dass mein Hund wieder Nahrung aufnimmt. Ich mische jetzt "SmoothieDog Rind" mit ihrem Futter, sodass ein Brei entsteht, den sie aufschleckt. Und was soll ich sagen? Sie frisst wieder! Ihr Zustand hat sich deutlich verbessert – sie ist mobiler und körperlich wieder zu Kräften gekommen.

 

Vielen Dank, dass Sie SmoothieDog erfunden haben und damit meiner Lilli noch eine schöne Zeit gegeben haben."

 

Solche Rückmeldungen sind für uns als SmoothieDog-Team das schönste Feedback. Zu wissen, dass wir Hunden (und ihren Menschen) in so schweren Zeiten helfen können, gibt unserer Arbeit eine ganz besondere Bedeutung.

 

Warum SmoothieDog bei Nierenerkrankungen helfen kann

1. Entlastung der Nieren
Unsere Smoothies enthalten nur 100 % natürliche Zutaten im Glas: Kein Getreide, kein Zucker, keine künstlichen Zusätze, Konservierungsstoffe oder Schlachtabfälle. Stattdessen setzen wir auf reines Muskelfleisch, frisches Obst & Gemüse, Superfoods und Kräuter – alles, was deinem Hund guttut, ohne die Nieren zusätzlich zu belasten.

 

2. Flüssigkeitszufuhr leicht gemacht
Gerade bei einer Niereninsuffizienz ist es besonders wichtig, dass dein Hund genug trinkt. SmoothieDog lässt sich ganz einfach mit Wasser verdünnen und macht aus jedem Trinknapf eine schmackhafte Einladung – ideal, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.

 

3. Niedriger Phosphor- und Natriumgehalt
Bei nierenkranken Hunden spielt der Phosphorwert eine große Rolle. Unser Hundesmoothie Rind enthält im Durchschnitt nur 0,40 g/kg OS Phosphor – deutlich weniger als viele andere Snacks und Futtermittel. So wird die Niere nicht zusätzlich belastet.

 

4. Anreger bei Appetitlosigkeit
Viele Hunde mit Nierenerkrankungen verlieren den Appetit. Der natürliche Fleischgeruch unserer Smoothies kann helfen, den Appetit wieder anzuregen. – wie bei Lilli, die dank des Smoothies endlich wieder Nahrung zu sich nahm.

 

Fazit: SmoothieDog als hilfreicher Begleiter im Hundealltag

SmoothieDog ersetzt keine tierärztliche Behandlung, kann aber ein wertvoller Unterstützer sein – besonders dann, wenn dein Hund mit Appetitlosigkeit, Krankheit, nach einer Operation oder einfach mit dem Älterwerden zu kämpfen hat.

Die flüssigen Snacks bereichern außerdem den Hundealltag durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten: auf der Schleckmatte als sinnvolle Beschäftigung, als gesunder Snack zwischendurch oder sogar gebacken als selbstgemachte Leckerlis.


💌 Du hast auch eine besondere Geschichte mit SmoothieDog erlebt?
Dann schreib uns gern – wir freuen uns über jede Nachricht und jede Fellnase, der wir helfen konnten.

Ein älterer Hund mit grauer Schnauze liegt entspannt auf einer Decke und schaut ruhig in die Kamera. Sein Blick wirkt sanft und müde, das Fell ist kurz und gepflegt. Die Umgebung ist ruhig und gemütlich.
VERÖFFENTLICHT VON
Gülçin Yucatur
Social Media & Marketing Managerin

ARTIKEL TEILEN

Portrait einer grau getigerten Katze mit großen, wachsamen Augen vor einem gelben, organisch geformten Hintergrundelement. Die Katze blickt aufmerksam nach vorn.
Fröhlicher schwarz-weißer Hund mit aufgestellten Ohren vor einem hellgrünen, organisch geformten Hintergrund. Der Hund schaut aufmerksam und freundlich in die Kamera.