Ratgeber

Katzensnack mit Sinn: Der fleischige Smoothie für Katzen

20.12.2020

Im März 2020 sind wir mit unseren Hundesmoothies von SmoothieDog an den Start gegangen. Gleich vom ersten Tag an, haben uns viele Fragen und Bitten nach einem Smoothie für Katzen als innovativen Katzensnack erreicht. Die vielen lieben Katzenbesitzer wollten wir nicht enttäuschen also haben wir uns an die Arbeit gemacht und den flüssigen Katzensnack auch für Samtpfoten kreiert. SmoothieCat, der flüssige Katzensnack schmeckt deiner Katze nicht nur ausgezeichnet, sondern trägt auch zur ausgewogenen und gesunden Ernährung deiner Katze bei.

 

Was sind die Unterschiede zwischen SmoothieCat und SmoothieDog?
  • Die Größe: Im Gegensatz zu SmoothieDog, haben wir die Größe der Flasche von 250ml auf 150ml verkleinert. Dadurch könnt ihr den Smoothie noch besser aufteilen, sodass er etwa für zwei Portionen reicht. Durch den wiederverschließbaren Deckel könnt ihr SmoothieCat nach dem Öffnen für weitere 2-3 Tage ohne Bedenken im Kühlschrank frisch halten.
  • Die Menge der Zutaten: Während Hunde ihre Snacks gerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen verzehren, sind unsere Katzen dabei doch sehr wählerisch beim Geschmack und Geruch. Aus diesem Grund bestehen unsere Katzensnacks nur aus wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten.
Der Katzensnack mit den wertvollen Zutaten

Selbstverständlich steht auch bei SmoothieCat die Qualität aller Rohstoffe für die Katze an erster Stelle.

Daher verwenden wir wie erwähnt ausschließlich natürliche Rohstoffe in 100% Lebensmittelqualität wie z.B. in unserer Sorte Huhn:

  • Hühnerfleisch
  • Hühnerherzen
  • Karotten

Sie sind die Grundlage des Katzensnacks und sorgen für einen harmonierenden Geschmack. Dabei verzichten wir komplett auf Zucker und Getreide, sodass der Katzensnack für jede Katze sehr verträglich ist. Zudem sorgt der hohe Anteil an Flüssigkeit für eine gute Versorgung mit Wasser und schützt somit unserer Katzen vor der Dehydrierung. Hühnerherzen enthalten für die Katze wichtiges Taurin und unterstützen so die notwendige tägliche Versorgung mit Taurin.

SmoothieCat Tipps – der fleischige Smoothie für Katzen mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten

  • Zum Backen von Keksen für Katzen: Durch Zugabe von etwas Buchweizenmehl und einem Ei könnt ihr aus dem Smoothie einen leckeren Teig machen, den ihr fürs Backen von Keksen für Katzen nutzen könnt und damit eure eigenen kleinen Smoothie-Kekse herstellen könnt z.B. mit der Backmatte von Trixie.
  • Als Eis: Gerade an heißen Sommertagen, sehnen sich auch unsere Katzen nach einer Abkühlung. Dafür könnt ihr ganz einfach SmoothieCat in eine Eiswürfelform geben, für ein paar Stunden ab damit in den Gefrierschrank und fertig ist die leckere Abkühlung als gefrorener Katzensnack.
  • Topping für Trockenfutter: Viele Katzen sind kein Fan von Trockenfutter, sondern bevorzugen Nassfutter. Wer gerne Trockenfutter füttern möchte, kann hier mit SmoothieCat gute Abhilfe leisten. Einfach etwas SmoothieCat über das Trockenfutter geben. Wenn eure Katze auch sehr wählerisch ist, probiert es doch einfach mal aus und wertet euer Trockenfutter mit dem Fleischsmoothie für Katzen auf. Zudem wird eure Katze so ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
  • Als Beschäftigung auf der Schleckmatte: Katzenbesitzer berichten, dass sie sich eine LickiMat oder eine Schleckplatte gekauft haben und sich SmoothieCat hierfür wunderbar als Ergänzung eignet. Viele Katzen jammern nachts oder wollen einfach mehr beschäftigt werden. Das Schlecken der Smoothies von der Schleckmatte reinigt zum einen die Zunge der Katze und sorgt für eine bessere Mundhygiene und zum anderen beschäftigt es die Katze für eine ganze Weile.

Habt ihr noch eigene Vorschläge für eine leckere Verwendung? Dann schickt sie uns gerne zu. Wir freuen uns immer riesig über eure Ideen!

Katzensnack mit Sinn: Der fleischige Smoothie für Katzen
VERÖFFENTLICHT VON
Melissa Hepting
Werkstudentin Medien- und Kommunikationsmanagement

ARTIKEL TEILEN

WEITERE SPANNENDE BEITRÄGE