Ratgeber

NEU: Smoothie nach Moro-Art für ein gutes Bauchgefühl!

25.09.2023

Dein Hund hat Durchfall? Dann ist unser neuer Hundesmoothie nach Moro-Art genau das Richtige für dich! Die bekannte Rezeptur der Moro’schen Karottensuppe kann Hunden bei Durchfallerkrankungen helfen und versorgt sie mit wertvoller Flüssigkeit und Mineralstoffen. 

Was macht die Moro’sche Karottensuppe so besonders?

Die Moro’sche Suppe geht auf den damaligen Oberarzt der Ludwigs-Maximilians-Universität in München zurück. Professor Ernst Moro war hier Anfang des 20. Jahrhunderts tätig. Die Karottensuppe besteht im Originalrezept aus nur drei Zutaten – Karotten, Wasser und Salz. Die Karotten werden im Verhältnis 1:2 bei 100 °C für mindestens 90 Minuten gekocht.

 

Doch wie wirkt die Moro’sche Karottensuppe eigentlich? Hierzu muss man sich zunächst anschauen, wie Durchfall entsteht: Meist siedeln sich Bakterien, Viren oder weitere Keime an der Darmschleimhaut an. Dort verursachen diese Entzündungen setzen Giftstoffe frei. Um die Keime loszuwerden, gibt die Darmwand Wasser, Schleim und Elektrolyte in den Darm ab. Hierdurch entsteht der Durchfall, der die Keime “ausspülen” soll. Das zentrale Prinzip ist somit die sogenannte Adhärenz: Können sich Bakterien nicht anheften, führen sie auch nicht zu Durchfall.

 

Hier setzt die Morosche Suppe an: Durch das lange Kochen der Karotten werden Oligogalakturonide freigesetzt, die den Rezeptoren der Darmschleimhaut ähneln. Sie binden die Keime und verhindern deren Ansiedlung an der Darmschleimhaut. Zusätzlich liefern Karotten eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie die Vitamine A, B1, B2, B6, C und E und die Mineralstoffe Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink, Kalium und Phosphor. Vitamin A unterstützt beispielsweise das Gleichgewicht der Darmbarriere und die orale Immuntoleranz.

SmoothieDog nach Moro-Art

In unserem Hundesmoothie nach Moro-Art findest du neben den drei bekannten Zutaten Karotten, Wasser und Salz zusätzlich noch Leinsamen. Wir haben uns dazu entschieden, den Smoothie durch diese wertvolle Zutat zu ergänzen, um deinen Hund während seiner Durchfallerkrankung bestmöglich zu unterstützen. Leinsamen sind sehr nährstoffreich. Sie bestehen aus Schleimstoffen, die sich wie ein schützender Mantel über die Magen- und Darmschleimhaut deines Hundes legen. Sie wirken sich positiv auf Darmtätigkeiten aus und können somit bei Verstopfung, aber auch bei Durchfall und der Linderung von Entzündungsprozessen helfen.

Anwendungsempfehlung

Bei akutem Durchfall solltest du deinem Hund den Moro-Smoothie für 1-2 Tage mehrmals täglich anstelle der normalen Nahrung geben. Ab dem 2. oder 3. Tag kannst du deinem Hund die Suppe zusammen mit der Nahrung oder im Wechsel zur Nahrung anbieten, solange bis sich der Stuhlgang deines Hundes wieder stabilisiert hat. Bezüglich der Menge gilt als grober Richtwert: 30 ml Moro-Smoothie pro kg Körpergewicht am Tag. Ein Hund mit einem Gewicht von 20 kg würde demnach insgesamt 600 ml pro Tag bekommen. Übrigens: Der Moro-Smoothie eignet sich auch für Katzen z.B. in Kombination mit abgekochtem, mageren Hühnchen.

SmoothieDog Hundesmoothie Morosche Karottensuppe
VERÖFFENTLICHT VON
Melissa Hepting
Werkstudentin Medien- und Kommunikationsmanagement
Inhaltsverzeichnis

ARTIKEL TEILEN

WEITERE SPANNENDE BEITRÄGE
Portrait einer grau getigerten Katze mit großen, wachsamen Augen vor einem gelben, organisch geformten Hintergrundelement. Die Katze blickt aufmerksam nach vorn.
Fröhlicher schwarz-weißer Hund mit aufgestellten Ohren vor einem hellgrünen, organisch geformten Hintergrund. Der Hund schaut aufmerksam und freundlich in die Kamera.